Unsere Mission ist das Morgen. Die Gestaltung der Zukunft. Weltbeste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen und zwar unabhängig vom Elternhaus. Wir Freie Demokraten im Deutschen Bundestag wollen erreichen, dass nicht mehr der Zufall der Geburt über das Leben eines Menschen entscheidet, sondern Talent, Fleiß und Risikobereitschaft. Wir erneuern das Aufstiegsversprechen, sichern Bildungschancen für Kinder und Jugendliche und damit Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand für unser Land.
Mit dem neuen Programm „Startchancen“ werden Brennpunkte zu Leuchttürmen. 4.000 allgemein- und berufsbildende Schulen werden ab dem Schuljahr 2024/25 über zehn Jahre mit einem Investitionsprogramm, einem Chancenbudget und zusätzlichen Personal unterstützt. Gemeinsam mit den Ländern hat sich das FDP-geführte Bundesbildungsministerium auf die Eckpunkte des Programms geeinigt.
Mit Ihnen und den Expertinnen und Experten auf dem Podium wollen wir nun die Umsetzung dieser brandaktuellen Eckpunkte diskutieren.
Wir begrüßen:
Die Podiumsdiskussion mit anschließender Gelegenheit für vertieften thematischen Austausch findet statt am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 15:00 Uhr (EINLASS ab 14:15 Uhr), auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude, Eingang WEST, Platz der Republik 1, 10117 Berlin.
Wir freuen uns auf Ihre Zusage und auf die Gelegenheit zur Diskussion.
Herzliche Grüße
Ria Schröder MdBBildungspolitische Sprecherin
Deutscher BundestagReichstagsgebäude, Eingang WESTPlatz der Republik 110117 Berlin
Bitte planen Sie ca. 25 Minuten für den Check-in am Eingang WEST des Reichstagsgebäudes ein.
Bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Leiterin der IGLU Studie
Professorin für Allg. Grundschulpädagogik, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Nele McElvany, Leiterin der IGLU Studie
Abteilungsleiterin “Allgemeine und berufliche Bildung; lebenslanges Lernen”, BMBF
Geschäftsführer des Verbands der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger e.V.
Moderatorin, Andreas Hermes Akademie
Haben Sie einen Anmeldecode? Dann geben Sie ihn bitte in der Codeanmeldung ein.
Bitte willigen Sie in die Verwertung Ihrer Daten zu Informationszwecken ein.
Impressum Datenschutzerklärung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.