Sehr geehrte Damen und Herren,
Ende Mai hat die Bundesregierung Eckpunkte für ein „Strukturstärkungsgesetz“ zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Kohleregionen vorgelegt. Darüber wird öffentlich kontrovers diskutiert. Die Fraktion der Freien Demokraten hat eigene Vorstellungen entwickelt.
Doch was sichert die Zukunft der Lausitz als traditionelle Energieregion? Wie werden zukunftsfähige Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen? Warum sollten Unternehmen gerade hier investieren? Wie lässt sich die Lebensqualität in der Lausitz erhöhen? Wie kann die Region zu einer innovativen Sonderwirtschafts- und Freiheitsregion werden – und damit eine Vorreiterrolle in Deutschland und Europa einnehmen?
Über diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und weiteren hochkarätigen Gästen diskutieren. Wir laden Sie dazu sehr herzlich ein.
Als Impulsgeber sprechen unter anderem Frank Sitta MdB (Stv. Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Wolfgang Dirschauer (Leiter für Politik bei der Lausitz Energie Bergbau AG/(LEAG)), Dr. Klaus-Heiner Röhl (Senior Economist für Unternehmen beim Institut der Deutschen Wirtschaft zum IW-Gutachten „Folgenabschätzung Klimaschutzplan und Strukturwandel in den Braunkohleregionen“) sowie Maik Bethke (Stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus/angefragt). Moderiert wird die Veranstaltung durch den sächsischen FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen und neue Anregungen für unsere politische Arbeit. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir bei einem Imbiss zum lockeren Gedankenaustausch ein.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. Juli 2019 an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Saal des Vereines Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.GARAGE ORTe der Soziokultur / SKZ TeluxStraße der Einheit 2002943 Weißwasser
Bitte willigen Sie in die Verwertung Ihrer Daten zu Informationszwecken ein.
Impressum Datenschutzerklärung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.